Zum Hauptinhalt springen
Folgen Sie mir

Über mich

Über mich

Christiane Meusel

Rechtsanwältin

Jahrgang 1967, aufgewachsen in der DDR, sozialisiert im kirchlichen Umfeld – mein Lebensweg ist geprägt von Wandel, Verantwortung und einem klaren Gerechtigkeitssinn.

Nach dem Studium an der Humboldt-Universität und dem Referendariat am Kammergericht habe ich mich auf das spezialisiert, was mir am meisten am Herzen liegt: Menschen beistehen, wenn der Druck im Arbeitsleben zu groß wird.

Mit beruflicher Erfahrung sowohl in der Bundesverwaltung als auch als selbständige Rechtsanwältin kenne ich beide Seiten – und arbeite lösungsorientiert und menschlich nah.

Was mich ausmacht:

  • fundiertes Fachwissen im Arbeits- und Sozialrecht

  • echte Erfahrung mit Mobbing, Boreout und Kaltgestelltwerden

  • Beratung, die zuhört – nicht nur spricht

Meine besonderen juristischen
und Berufserfahrungen

Drei Jahre anwaltliche Berufserfahrung im Sozialrecht, insbesondere in den Bereichen medizinische Rehabilitation, Erwerbsminderungsrente, Ansprüche gegen gesetzliche und private Krankenkassen, Ansprüche bei Schwerbehinderungen 

Strafrecht Äußerungstatbestände, Sozialleistungsbetrug

Mediation

Schmerzensgeld-und weitere
Schadenersatzansprüche wegen gesundheitlicher Schäden durch KALTGESTELLTWERDEN, Umgang mit Boreout (Unterforderung)

Sechs Jahre Erfahrungen mit dem Phänomen des
KALTGESTELLTWERDENS in der Bundesverwaltung

Tätigkeitsfelder

Arbeitsrecht

Wenn es am Arbeitsplatz kracht, geht es oft um mehr als nur Paragraphen.
Ich unterstütze Sie bei:

  • Kündigung & Kündigungsschutzklagen

  • Mobbing & strukturelle Ausgrenzung

  • BEM-Verfahren nach § 167 Abs. 2 SGB IX

  • Burnout / Boreout & psychische Belastungen

  • Abmahnungen und Aufhebungsverträge

Beamtenrecht

  • Disziplinarrecht

  • Sicherheitsermächtigung

  • dienstliche Beurteilungen

  • amtsärztliche Untersuchung


Sozialrecht

Im Dickicht der Anträge und Ablehnungen bin ich Ihre kompetente Begleitung –
mit Klarheit, Ausdauer und Erfahrung:

  • Erwerbsminderungsrente

  • Leistungen der Krankenkasse (GKV/PKV)

  • medizinische Reha

  • Opferentschädigung

  • Widerspruchsverfahren & Klagen vor dem Sozialgericht

Strafrecht

  • Äußerungsrecht

  • Sozialleistungsbetrug

Ablauf & Beratung

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

  1. Erstkontakt
    Sie schreiben mir oder rufen an.

  2. Vorgespräch
    In einem kurzen Telefonat oder per E-Mail klären wir, ob ich die passende Ansprechpartnerin für Ihr Anliegen bin.

  3. Beratungsgespräch
    Je nach Wunsch persönlich, telefonisch oder per Mail. Auch eine Begleitung zu Personal- oder BEM-Gesprächen ist möglich.

Wichtig: Was ich vorab wissen muss

  • Wo arbeiten Sie? (freie Wirtschaft, öffentlicher Dienst)

  • Gibt es bereits eine Kündigung oder droht sie?

  • Gibt es einen Betriebs- oder Personalrat?

  • Wie ist Ihre persönliche Lebenssituation?

Je mehr ich weiß, desto gezielter kann ich helfen.

Lassen Sie sich persönlich beraten

Manche Situationen erfordern mehr als einen schnellen Rat. In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Lage, besprechen rechtliche Möglichkeiten und entwickeln gemeinsam eine Strategie – verständlich, vertraulich und auf Augenhöhe.